21. August 2023

Fastpacking: was es bedeutet, warum du es tun solltest und wie du dich mit der Natur verbinden kannst

Fastpacking: was es bedeutet, warum du es tun solltest und wie du dich mit der Natur verbinden kannst

Immersives Outdoor-Abenteuer

Wünschst du dir, mehr Zeit zu haben, tiefer ins Wildsein einzutauchen? Hast du Lust auf ein intensives Outdoor-Erlebnis? Willst du dich der Natur näher fühlen, wenn du draußen bist?


Fastpacking könnte perfekt für dich sein.

 

Fastpacking kann zunächst entmutigend wirken. Wenn du darüber liest, zeichnen Begriffe wie „ultraleicht“ und „Ultralaufen“ ein scheinbar ultraintensives Bild. Aber mach dir keine Sorgen! Fastpacking-Erlebnisse reichen von verrückten Bestzeiten bis zu langsameren Ausflügen, bei denen es vor allem darum geht, die Natur zu erleben.

 

Warum nicht einfach wandern oder radeln?

Fastpacking bietet eine einzigartige Mischung aus schnell und leicht. Es bringt dich tiefer in die Natur als Wandern und erschließt wilderes Gelände als Radfahren. Und es bedeutet weniger ablenkende Ausrüstung als beide. Fastpacking ist für uns moderne Menschen eine großartige Möglichkeit, eine tiefere Verbindung zur Natur und bedeutungsvollere Erlebnisse in ihr zu finden. 


Fastpacking bringt dich auch tiefer in deine menschliche Natur. Es bringt das Yin des wilden Eintauchens mit dem Yang der natürlichen Bewegung in Einklang, die dein natürliches Potenzial fördert. Dieses Gleichgewicht schafft Harmonie zwischen dir und der natürlichen Welt. Gutes Fastpacking bedeutet, sich gut zu bewegen, das Gelände zu verstehen und die Bedingungen anzunehmen. Kein Abenteuer ist wie das andere und das Yin und Yang sind beide wichtig, um das Beste aus deinem Abenteuer zu machen.

Dieses Gleichgewicht ist auch fantastisch für deine körperliche, geistige und seelische Gesundheit. Wenn schon der bloße Anblick von Grünflächen deine Gehirnströme verändern, deine Herzfrequenz senken, deinen Stress reduzieren und deinen Schlaf verbessern kann, dann stell dir vor, du läufst und wanderst mehrere Tage lang durch die Landschaft. Fastpacking wirkt sich auf alles aus, von deinem Blutdruck bis hin zu deinem Stresslevel, deinem Immunsystem, deiner Stimmung und deinen Ängsten – ganz zu schweigen von deiner Fuß- und Knöchelstärke, deinem Herz-Kreislauf-System und deiner muskulären Ausdauer.

Verkauft. Wie fange ich an?

Fastpacking kann für jeden etwas sein, aber es bringt ein paar Dinge mit sich, die du mitnehmen musst. Hier sind ein paar Tipps für den Einstieg – vor allem, um die Verbindung zur Natur zu maximieren (was oft nicht thematisiert wird).

1 - Mach dich mit deinen Ausrüstungsoptionen vertraut

Schlafen

  • Planen-, Bivy- oder leichtes Zelt (je nach Gewichts-, Komfort- und Kostenwunsch)
  • Schlafsack (oder Schlafsackeinlage, falls warm genug)
  • Schlafmatte

 

Kleidung

Von deinen Socken bis zu deiner Kopfbedeckung: Leicht und atmungsaktiv ist das Beste fürs Fastpacking.

  • Schnelle und leichte Trail-Schuhe (siehe unten)
  • Laufsocken (manche finden, dass „Zehensocken“ maximal Komfort und Bewegungsfreiheit bieten)
  • Unterwäsche
  • Laufshirt und Shorts (schnell trocknend, nicht scheuernd ist wichtig; Houdini ist unser Favorit)
  • Camp-Hose
  • Camp-Hemd oder -T-Shirt
  • Unterwäsche (etwas schweißableitendes, wie Merinowolle)
  • Wasserdichte Jacke (atmungsaktiv ist hier besonders wichtig, beim Laufen)
  • Steppjacke
  • Lauf-Kopfbedeckung (zum Schutz vor Sonne und Regen)
  • Sonnenbrille

 

Ernährung

  • Trail-Mahlzeiten (idealerweise getrocknet und fettreich, für ein gutes Verhältnis von Gewicht zu Kalorien; wir mögen Firepot und Patagonia Provisions)
  • Snacks (natürliche Energiegele, Datteln und Trockenfrüchte, natürliche Energieriegel und Nüsse sind gut)
  • Tee, Kaffee oder sogar eine adaptogene Pilzmischung (optional)
  • Wasserflasche oder Trinkblase
  • Wasserfilter
  • Gas, Kocher und Feuerzeug (wenn du Essen oder Wasser kochen willst; viele ziehen es vor, darauf zu verzichten, um Gewicht zu sparen)
  • Schüssel, Becher und Göffel

Navigation

  • Smartphone (mit der Routenplanungs-App deiner Wahl; wir mögen Komoot)
  • GPS-Uhr (optional, aber sehr hilfreich für die Navigation und die Verfolgung von Gesundheitsdaten)
  • Powerbank
  • Satellitenkommunikationsgerät, wie z. B. inReach oder SPOT (optional, aber potenziell lebensrettend im Falle eines Notfalls außerhalb des Signalbereichs)
  • Papierkarte (man weiß nie, wann die Technik versagt)

Sicherheit

  • Erste-Hilfe-Ausrüstung
  • Pfeife
  • Sonnenschutzmittel
  • Insektenspray

 

Sonstiges

  • Kopftaschenlampe
  • Rucksack (idealerweise etwas Leichtes, das für Trailrunning geeignet ist und über Hüft- und Brustgurte verfügt)
  • Trekkingstöcke (optional, aber gut, um die Belastung für Knie und Hüfte zu verringern) 
  • Essenzielle Hygieneartikel

2 – Finde die perfekten Schuhe

Die perfekten Fastpacking-Schuhe sind robust und leicht. Sie fördern die gesunde Bewegung und eine tiefere Verbindung zur Natur. Sie bieten alles, was du brauchst, doch nicht mehr. Das klingt ziemlich barfuß für uns!

  • Der Magna Lite WR ist ein schneller, leichter Wanderschuh mit außergewöhnlich natürlichen Bewegungsabläufen. Er hat eine thermische Einlegesohle zur Regelung der Temperatur, eine dünne Soft-Ground-Sohle für Sensibilität und Grip in unbeständigem, rutschigem Gelände und ein wetterfestes, wasserabweisendes Obermaterial für ganzjähriges Fastpacking – alles aus recycelten und tierfreien Materialien.
  • Fastpacking in warmen Klimazonen? Der Magna Lite SG ist ein ähnlich schneller, leichter Wanderschuh mit denselben Eigenschaften, allerdings ohne das wasserabweisende Allwetter-Obermaterial.
  • Willst du dich noch schneller und leichter bewegen? Die Primus-Trail-Reihe verbindet minimalistische Sneaker-Mobilität mit dünnen, robusten All-Terrain-Sohlen. Das Ergebnis ist Bewegung auf dem Trail ohnegleichen Wähle zwischen Strick-, Allwetter-, Firm Ground- und Soft Ground-Modellen, um deine Ziele zu erreichen.
  1. Magna Lite WR SG Womens
    Magna Lite WR SG Womens
    €210,00
  2. Magna Lite WR SG Mens
    Magna Lite WR SG Mens
    €210,00
  3. Magna Lite SG Mens
    Magna Lite SG Mens
    €160,00 €200,00
  4. Primus Trail Knit FG Mens
    Primus Trail Knit FG Mens
    €136,00

3 - Gut essen

Vor allem bei einer mehrtägigen Reise sind Essen und Wasser wahrscheinlich der schwerste Teil deiner Ausrüstung. Hier sind einige Tipps, wie du das Gewicht minimieren und trotzdem gut auftanken kannst.

  • Nimm mehr Essen mit, als du glaubst, dass du brauchst. Das Letzte, was du willst, ist, dass dir die Vorräte ausgehen, und im Notfall oder bei einer Planänderung können zusätzliche Vorräte hilfreich sein.
  • Konzentriere dich auf kalorienreiche Lebensmittel, um das Gewicht zu reduzieren. Was die Makronährstoffe angeht, liefert Fett neun Kalorien pro Gramm, während Proteine und Kohlenhydrate etwa vier Kalorien liefern. Fette – wie Nüsse, Samen und Käse – sind also deine Freunde beim Fastpacking. Eine Mischung ist jedoch wichtig. Viele Fastpacker beziehen etwa 50 % ihrer Kalorien aus Fetten, 30 % aus Kohlenhydraten und 20 % aus Proteinen. Da dein Körper beim Fastpacking hart arbeiten wird, kannst du entspannt sein, wenn du mehr Fette und Kohlenhydrate isst als sonst. Du wirst sie sofort gut brauchen können! 
  • Getrocknete Mahlzeiten sind gewichtssparend und einfach zuzubereiten, wenn du entweder die Kosten für gekaufte Packungen oder den zeitaufwändigen Prozess der Herstellung deiner eigenen Mahlzeiten in Kauf nimmst (dazu ist in der Regel ein Dörrautomat erforderlich). 
  • Ziplock-Beutel sind ideal, um deine Mahlzeiten zu organisieren und unnötig sperrige Verpackungen zu vermeiden.
  • Pack deine Snacks an einem leicht zugänglichen Ort ein, z. B. in einer Hüfttasche.
  • Erkundige dich immer nach möglichen Verpflegungsstationen auf der Strecke, die entweder zur Gewichtsreduzierung beitragen oder deine Mahlzeiten mit frischen Lebensmitteln ergänzen können.
  • Elektrolytmischungen sind eine fantastische, schmackhafte Möglichkeit, um hydriert zu bleiben.

4 - Lerne, dich natürlich zu bewegen

Fastpacking ist kein normales Wandern. Wildes, abwechslungsreiches Gelände erfordert starke Füße und Knöchel, Beweglichkeit, Gleichgewicht und funktionale Ganzkörperbeweglichkeit. Um sich auf dem Trail sicher, naturverbunden und achtsam zu fühlen, musst du die Grundlagen gesunder, natürlicher Bewegung beherrschen – genau dafür gibt es den Barfuß-Grundlagenkurs von VivoHealth.

5 - Trainiere für Trails

It’s Es ist schwer, sich mit der Natur zu verbinden, wenn du hechelst oder verletzt bist. Allgemeine Lauffitness ist hilfreich, aber trail-spezifische Fitness ist besser. Im VivoHealth-Kurs „Trailrunning entdecken“ bringt dir die Trailrunning- und Fastpacking-Expertin Jenny Tough alles bei, was du wissen musst – von der Lauftechnik über die Trainingsprinzipien bis zum Erstellen eines individuellen Programms.

6 - Nimm Planung an

Gutes Fastpacking bedeutet, dass du deine Umgebung kennst. Du solltest deine Route gut kennen und sie auf deinem Handy und/oder deiner GPS-Uhr aufzeichnen. Du solltest auch das Gelände, die Wettervorhersage, die Ausstiegspunkte und die Wasserquellen kennen. Für uns ist das nur eine weitere Möglichkeit, mit der Natur in Kontakt zu treten. Und du bist auf sicheren Füßen: In „Trailrunning entdecken“ lernst du auch, wie du sowohl Trailruns als auch längere Fastpackings planst.

7 - Fastpacking in deinem Vorgarten

Nun ja, nicht ganz wörtlich. Doch wenn du dich bereit für dein erstes Fastpacking-Abenteuer fühlst, fang mit einem kleinen Ziel an, um deine Ausrüstung zu testen, dein System zu verfeinern und eventuelle Probleme zu erkennen. Ein Fastpacking in deiner Umgebung ist eine lustige, schräge Art, etwas Neues zu entdecken – und du kannst jederzeit auf eine Tasse Tee bei deinen Freunden vorbeischauen!